Nächster Tag der Offenen Tür:
Montag, 26. Januar 2026
17.00 Uhr bis 19.00 Uhr
Kosten
Stand September 2024
Kindergarten:
3 – 4 Std. - 38 Euro
4 – 5 Std. - 48 Euro
5 – 6 Std. - 58 Euro
6 – 7 Std. - 69 Euro
7 – 8 Std. - 79 Euro
8 - 9 Std. - 90 Euro
über 9 Std. - 100 Euro
Der tatsächliche Elternbeitrag nach Abzug des Zuschusses beträgt 0 Euro.
Der Elternbeitragszuschuss wird nur Kindern gewährt, die ab dem 01.09. eines Kitajahres schon 3 Jahre alt sind (oder noch werden). Für Kinder, die im Zeitraum 01.01. bis 31.08. erst 3 Jahre alt werden und vor September in die Kindertagesstätte eintreten, erhalten keinen Elternbeitragszuschuss und müssen demnach bis 31.08. die Grundgebühr entrichten.
Die Tabelle ist an die Gebührenordnung der Landeshauptstadt München angepasst.
Der Träger der Kindertagesstätte St. Anton behält sich vor, bei Änderungen der Stadt München, die Tabelle entsprechend anzupassen
Hort:
über 1 -2 Std. - 99 Euro
über 2 – 3 Std. - 107 Euro
über 3 – 4 Std. - 113 Euro
über 4 – 5 Std. - 125 Euro
über 5 – 6 Std. - 139 Euro
über 6 Std. - 153 Euro
Geschwisterermäßigung:
Bei zwei oder mehr Kindern innerhalb der Kindertagesstätte erhält das 2. Kind eine Ermäßigung der Grundgebühr um die Hälfte, das 3. (oder mehr) ist grundgebührfrei.
Für den Erhalt der Geschwisterermäßigung, muss ein Nachweis über den Erhalt von Familiengeld für die entsprechenden Kinder vorliegen (z.B. Bescheid der Familienkasse oder Kopie des Kontoauszugs mit Eingang des Kindergeldes). Der Nachweis muss im Zeitraum September bis Dezember eines Jahres für das
laufende Schuljahr abgegeben werden. Ein späterer Nachweis kann unter Umständen nicht mehr berücksichtigt werden.
Die Tabelle ist an die Gebührenordnung der Landeshauptstadt München angepasst.
Der Träger der Kindertagesstätte St. Anton behält sich vor, bei Änderungen der Stadt München, die Tabelle entsprechend anzupassen.
Essensgeld:
130 Euro/Monat im Kindergarten
140 Euro/Monat im Hort
Die Firma „Vollwert-Catering“ ist seit Februar 2012 für die Verpflegung unserer Kinder zuständig. Das Essen wird täglich frisch gekocht und warm an unsere Einrichtung geliefert. Mindestens 40 % der verwendeten Zutaten sind immer in Bioqualität, z. B. alle Fleisch- und Milchwaren. Auf dem Speiseplan stehen regelmäßig auch vegetarische Gerichte. Es ist möglich, ein einzelnes laktosefreies Essen zu bestellen, falls bei einem Kind eine Laktoseintoleranz besteht.
Mehr Infos zu unserem Essenslieferanten finden Sie unter www.vc-vollwertkost.de